Wasserkraftwerk und Stauseen für die Photovoltaik-Produktion nutzen
Der Bundesrat wird beauftragt, auf nationaler Ebene eine Untersuchung durchzuführen über das Potenzial, das mit der Nutzung der Oberflächen von Wasserkraftwerken und Stauseen für die Produktion von Sonnenstrom verbunden ist. Untersucht werden soll auch, ob allenfalls allfällige Gesetzesänderungen erforderlich sind. In jüngster Zeit wurden auf der Albigna-Staumauer im Bergell (GR) und auf dem Wasserspiegel des Lac des Toules im Wallis Photovoltaikanlagen erstellt. Diese Anlagen sind praktische Beispiele dafür, wie sinnvoll eine solche Nutzung ist.
Wir verwenden Cookies, um besser verstehen zu können, wie die Website genutzt wird. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden.